Möglichkeiten, wie du dein Eigenkapital für eine Immobilienfinanzierung erhöhen kannst
1. "Muskelhypothek"
Muskelhypothek ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Eigenleistungen, die als "Kapital" in den Erwerb einer Immobilie eingebracht werden können. Die Muskelhypothek besteht in der Regel aus Sach- und Arbeitsleistungen, die theoretisch monetarisiert werden und so den benötigten Kreditbetrag reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel der Wert von Arbeitsstunden und Material, die man selbst in die Renovierung der Immobilie investiert, anstatt Fachfirmen zu beauftragen.
Banken akzeptieren in der Regel 5 bis 15 % der Darlehenssumme als Eigenleistung - je nach persönlichen Fähigkeiten.
2. Förderkredite
Es gibt verschiedene Förderkredite für den Immobilienkauf, die von staatlichen oder öffentlichen Institutionen angeboten werden. Hier sind einige Beispiele:
Zu beachten ist, dass die Konditionen der Förderdarlehen je nach Programm und Institut variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld über die verschiedenen Angebote zu informieren und die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen zu berücksichtigen. Eine professionelle Beratung kann dabei hilfreich sein.
3. Sicherungsübereignung
Bei einer Sicherungsübereignung wird ein Gegenstand (z.B. ein Auto) von dir an die Bank übereignet, die ihn als Sicherheit behält, bis die Schuld beglichen ist. Wenn du deinen Zahlungsverpflichtungen nachkommst, hast du das Recht, den Vermögensgegenstand zurückzufordern.
Im Beispiel eines Autos würde die Bank von dir den Fahrzeugbrief als Sicherheit erhalten. In der Regel wird dann der Marktwert ermittelt, um den sich dein Eigenkapital erhöht.
4. Dinge aus dem eigenen Besitz verkaufen
Hast du etwas zu Hause, das du verkaufen kannst, um dein Eigenkapital zu erhöhen? Zum Beispiel Dinge, die du nicht mehr brauchst, "Garagen-/Kellerfunde", Schmuck oder Kleidung, die du nicht mehr trägst? So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du kannst zu Hause ausmisten und gleichzeitig "alte Schätze" zu Geld machen.
Auch Kryptowährung können verkauft werden, wenn du Geld für dein Eigenkapital benötigst. Denn Kryptowährung selbst wird von Banken nicht als Eigenkapital akzeptiert.
5. Vorweggenommene Erbfolge
Unter vorweggenommener Erbfolge versteht man die Übertragung von Vermögenswerten zu Lebzeiten durch den Erblasser auf seine Erben oder andere Personen, die er als Begünstigte einsetzt. Der Erblasser verzichtet also zu Lebzeiten auf einen Teil seines Vermögens und überträgt es direkt auf seine Erben, anstatt es ihnen im Rahmen einer Erbschaft zu hinterlassen.
Wichtig ist, dass die vorweggenommene Erbfolge auch rechtliche Konsequenzen hat und bei der Berechnung der Erbschaftssteuer berücksichtigt wird. Der Wert des übertragenen Vermögens wird den Erben bei einem späteren Erbfall von ihrem Erbteil abgezogen und kann sich auf die Höhe der Erbschaftssteuer auswirken.
Bei der Planung einer vorweggenommenen Erbfolge ist es ratsam, sich professionell beraten zu lassen und alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen.
6. Eigene Immobilien oder Immobilien im Familienbesitz
Wenn du bereits eine Immobilie besitzt oder ein Verwandter dir seine Immobilie als Sicherheit geben würde, kannst du diese auch als Sicherheit für ein Darlehen verwenden. Das bedeutet, dass du die Immobilie bei der Bank als Pfand hinterlegst und im Gegenzug ein Darlehen erhältst.
Die Verwendung der Immobilie als Sicherheit hat den Vorteil, dass du in der Regel bessere Konditionen für das Darlehen erhältst. Die Bank kann durch die Sicherheit das Kreditausfallrisiko minimieren und bietet daher oft niedrigere Zinsen und längere Laufzeiten an.
Es ist natürlich wichtig zu wissen, dass die Nutzung einer bestehenden Immobilie auch ein gewisses Risiko birgt. Wenn du den Kredit nicht zurückzahlen kannst, hat die Bank das Recht, die Immobilie zu verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Du solltest daher sicherstellen, dass du in der Lage bist, das Darlehen zurückzuzahlen, bevor du die Immobilie als Sicherheit verwendest.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eigenkapital ein wichtiger Faktor bei der Immobilienfinanzierung ist. Es führt zu besseren Konditionen und hilft dir, schneller schuldenfrei zu werden. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, aus welchen Quellen du Eigenkapital generieren kannst. Wenn du also den Kauf einer Immobilie planst, solltest du deine finanzielle Situation genau prüfen und versuchen, so viel Eigenkapital wie möglich zu bilden, um die besten Konditionen zu erhalten.
In jedem Fall kann es ratsam sein, eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn du eine Immobilie finanzieren möchtest. Ich helfe dir gerne dabei.